Die Geschichte beginnt:
Wir befinden uns mitten im Meer, in einem Inselreich mit acht Inseln, weit weit weg von anderen bewohnten Kontinenten und Zivilisationen. Es ist das Zeitalter der Galàtai Kulturen. Das dort lebende Inselvolk entstammt einem dieser ersten Galàtai Stämme. Die Ahnen der Siedler hatten sich auf der Suche nach einer neuen Heimat auf vielen Schiffen auf das weite, unbekannte Meer gewagt und in einem Tage andauernden Sturm die Orientierung verloren. Die Überlebenden des Unwetters strandeten an den Ufern der Inseln. Sie wurden willkommen geheißen von einem geheimnisvollen Volk, das sie auf der Hauptinsel antrafen. Kurz nach der Besiedelung nannten die Siedler die Inseln „Eileanan ar sinnsearan“ (Die Inseln unserer Vorfahren). Das alte Volk, das noch bei der Landung der ersten Siedler auf den Inseln gelebt hatte, verschwand wenige Mondjahre nach der Ankunft der Galàtai, und damit brach die Dunkle Zeit für die Siedler an.
Die Geschichte selbst spielt viele Generationen später. Die Bewohner der Inseln werden im ersten Buch von einer Gefahr, die über das Meer kommt, bedroht und sind gezwungen, ihre Heimat mit ihrem Leben zu verteidigen. Im Besonderen muss eine der Hauptfiguren der Geschichte, die angehende Weeralassa Tara, Aufgaben weit über die normale Realität hinaus bewältigen, um ihre Verwandten und Freunde zu schützen. Unterstützt wird die junge und magiebegabte Tara von einem der Alten, auch wenn ihr das zu Beginn noch nicht bewusst ist. In der Geschichte sind die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nicht voneinander zu trennen. Im ersten Hörbuch der Trilogie begegnen sich die entscheidenden Charaktere und finden zusammen, um in den folgenden Romanen weitere Abenteuer zu erleben…
„…Ihr Leben läuft in geordneten Bahnen ab, und Tara denkt, sie wüsste, wie es sich entwickeln würde, als in nur wenigen Monden alles aus den Fugen gerät. Ihr Leben verändert sich mit jeder Entscheidung, die sie trifft, so klein und unbedeutend sie auch zuerst erscheinen mag. Ihre Zukunft wandelt sich von Vollmond zu Vollmond. Die Geschichte beginnt…“
Isea Bervian erzählt in ihrem facettenreichen und spannenden Debüt-Roman den Hörern eine Geschichte, die einen die Zeit vergessen lässt und zum Träumen anregt. Des Weiteren bindet sie eigens zur Geschichte komponierte Lieder, die Teil der Geschichte sind, mit ein. Die Hälfte der Lieder ist in schottisch gälischer Sprache gesungen. So wird die gesamte Geschichte in ausgewählten Szenen auch musikalisch erzählt und untermalt. Auf ihrer Internet- und Youtubeseite gewährt sie weitere Einblicke zu der Geschichte und der Inselwelt, in einem Video werden auch die beteiligten Musiker vorgestellt.
Seekarte des Inselreiches
„Eileanan ar sinnsearan“
Die Inseln unserer Vorfahren
gelesen von: Isea Bervian®
außer:
Schlagzeug: Dirk Brand, https://www.dirkbrand.com
Gitarren: Julian Kellner, https://juliankellner.de
Klavier: Markus Maichel
Tonstudio: Markus Maichel, https://dante-audio-production.de – Recording, Mixing, Mastering – Grafik/Layout: Minz Meyer, http://www.minz.info
Schottisch Gälisch Sprachunterricht bei Dr. Michael Klevenhaus, https://schottisch-gaelisch.de
Verpackung bei physischem Kauf über meinen Shop:
Größe wie handelsübliche Bluray Hülle. In der Innenseite befindet sich rechts die Halterung für den Metall-Medienstick und links eine Halterung für eine Karte (siehe Menü Fotos).
Das Debüt-Hörbuch der Trilogie enthält eine schön gestaltete DIN-A3 Seekarte des Inselreiches (Bleistiftzeichnung von Isea Bervian® © 2021).
Auf dem Metall-Medienstick (Gesamtlänge: 11h 6min) befinden sich nur in der physischen Kaufversion und ausschließlich beim Download über meinem Shop neben dem Hörbuch auch alle Lieder zum Hörbuch als Bonustracks (hochauflösende MP3- und WAV- Dateien) und zusätzlich als weiterer Bonus die Seekarte des Inselreiches als PDF-Datei.
©Isea Bervian® © 2022 Made in the EU © All rights reserved Unauthorized copying, public performance, hiring and broadcasting of this record forbidden! ©Alle Urheber-und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Kein Verleih! Keine unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung oder Sendung!