Skip to content
Isea Bervian®

Isea Bervian®

Autorin / Musikerin
  • Home
  • Hörbücher/Musik
    • Hörbuch
      • – Zur Blauen Stunde – Buch I – Die Schwarze Frau (Hörbuch)
      • Glossar
    • Musik
      • – Zur Blauen Stunde – Lieder zum Hörbuch – Buch I – Die Schwarze Frau (Musik)
  • Bio / Mitwirkende
  • Termine
  • Shop
    • Hörbuch
      • – Zur Blauen Stunde – Buch I – Die Schwarze Frau
    • Musik
      • – Zur Blauen Stunde – Lieder zum Hörbuch – Buch I – Die Schwarze Frau
  • Merch
  • Videos
  • Foto
    • Making-of Hörbuch – Zur Blauen Stunde – Buch I – Die Schwarze Frau
    • Theaterprojekt Ferunen
    • Projekte und Auftritte
  • Kontakt

Hörbücher/Musik

Glossar

Record Details

Release
2022

Weeralassi / Weeralasse / Weeralassa <> <> <> Abkömmlinge der ersten acht Inselbewohner die vom Alten Volk behandelt und unterrichtet worden sind zur Unterstützung ihres Volkes. Über Generationen hinweg sind sie u.a. die Berater der Fürsten und die geistigen Führer. Der letzte Buchstabe im Wort definiert: plural/männlich/weiblich

coinneamh <> <> <> Versammlung

Eileanan ar sinnsearan <><><> Die Inseln unserer Vorfahren (gesamtes Inselreich – 8 Inseln)

 

Eilean na seann choille <> <> <> Die Insel des Alten Waldes (Hauptinsel [mittlere Insel -Seekarte]: 5 Tagesritte lang [200km] – 3Tagesritte breit [120km])

Burg: „Brach“, unterhalb der Burg liegt die Siedlung: „Brachmühlen“

Siedlungen: „Talan“ (Ostküste, Hafen) Schauplatz der Schlacht, „Brachmühlen“ (größte Siedlung der Insel, Südostküste, Hafen), „Taalj“ (vor Brachmühlen), „Maali“ (am Fuße des Berges Baal, größtes Bergwerk der Insel), „Mura“ (Nordküste, Hafen), „Ruinen des Alten Volkes“ (Nordwestküste), „Tann“ (Westküste, Hafen)

Siedlung Tann: Zuhause der Weeralassi der Hauptinsel und ihrer Verwandten; einziger offizieller Zugang: Tunnel durch den Berg „Tannei“ und über das Meer; innerhalb des Walls fließt der Fluß „Tawe“ aus der Bergflanke in das Hafenbecken; zwei Hauptgebäude und das Klippenhaus der Weeralassi der Insel (Bewohner Buch I: Dira, Tara, Tomaa)

Berge Hauptinsel (Bergwerke, Tunnel, Höhlen): „Baal“ (hinter der Burg Brach)=1945 Mann hoch, „Tannei“ (Bergmassiv um die Siedlung Tann)=2723 Mann hoch

Flüsse Hauptinsel: „Talj“ (drei Flussarme zu den Siedlungen: Talan, Taalj, Brachmühlen, Maali, Mura), „Mur“ (Ruinen des Alten Volkes), „Tawe“ (Siedlung Tann), „Waii“ (Alter Wald), „Maal“ (Wald beim Hauptweg zwischen Tannei und Brachmühlen)

Alter Wald Hauptinsel: nur Weeralassi betreten den Wald; uralter Hain mit Quelle darin umgeben von einer Felsmauer; außerhalb der Felsmauer fließt der Fluß „Waii“ durch den Alten Wald und ergießt sich in das Meer; vor der Klippe befinden sich die drei Strudel und die drei Meeresfelsen, Wölfe leben auf der Insel nur noch in diesem Wald

 

Eilean nan ròn <> <> <> Die Seehundinsel

Eilean nan eun <> <> <> Die Vogelinsel

Eilean nam Flùraichean <> <> <> Die Blumeninsel

Eilean an Iarainn <> <> <> Die Eiseninsel

Eilean Leòdhaís <><><> Insel Lewis

 

Eilean nam Bruadaran <><><> Die Trauminsel

Burg: „Traurin“ am Rand des Sees gelegen; Haus der Weeralassi rechts hinter der Burg direkt ans Wasser gebaut

Berg: „Triat“; weit oberhalb des Sees tief im Berg liegt der dritte und kleinste „Alte Wald“ verborgen, der Bereich wird nur von Weeralassi betreten

 

Eilean nam Fíadh <><><> Die Hirschinsel

Burg: „Rònte“, Siedlung unterhalb der Burg: „Fian“

Siedlungen: fünf Siedlungen, vier Häfen

Alter Wald der Insel: Nordwestküste bis halber Tagesritt ins Landesinnere mit einer Felsformation in der Mitte des zweiten Alten Waldes der Inselgruppe, wird nur von Weeralassi betreten

 

Zeitmessung (Sonnenuhr, Stand der Sonne und des Mondes): Sonnenstunden am Tag und Mondstunden in der Nacht, Mondjahr und Mond (Vollmond und Neumond), Erster Tag im Mondjahr=Nacht des ersten Neumondes

Maßeinheiten: Fußlänge, Daumenlänge, ein Mann hoch=1,80 m

Sprache: Siedler=keltische Sprache, Weeralassi=die Sprache der Alten

Zahlungsmittel: Tauschhandel, Kupferstücke, Silberstücke, Stahlstücke

Feste: Mondjahresfest (1 Neumond im Mondjahr), Erneuerungsfest (2 Vollmond), Frühlingsfest (kurz nach dem 3 Vollmond), Vereinigungsfest (5 Vollmond), Sonnenfest (kurz nach dem 6 Vollmond), Erntefeste (8 Vollmond -9 Vollmond), Winterfest/Götterfest (11 Neumond), Lichtfest/Ahnenfest (kurz nach dem 12 Vollmond)

Personen:

Tara: angehende Weeralassa (Hauptinsel)

Dara: Weeralassa von Tann (Großmutter von Tara)

Fürst Badamen: Hauptinsel, Burg „Brach“

Tomaa: Weeralasse von Tann (Großonkel von Tara)

Layla: Freundin von Tara, Tochter des Verwalters der Burg Brach

 

Fürst Drachmanen: Die Seehundinsel

Mirra: Weeralassa der Seehundinsel

 

Fürst Talmin: Die Vogelinsel

Levin: Weeralasse der Vogelinsel

 

Fürstin Klarissa: Die Blumeninsel

Marii: Weeralassa der Blumeninsel

 

Fürst Allwerin: Die Eiseninsel

Namah: Weeralassa der Eiseninsel

Loelia: Tochter des Fürsten

 

Fürst Lewis: Insel Lewis

Dara: Weeralassa der Insel Lewis, Beraterin des Fürsten

Einar: Heerführer der Insel Lewis, Onkel von Layla

 

Fürstin Irwenna: Die Trauminsel

Braman: Weeralasse der Trauminsel, Berater der Fürstin

Brom: Weeralasse der Trauminsel, Bruder von Braman

Meyra: Heerführerin der Trauminsel

 

Fürst Warein: Die Hirschinsel

Murir: Sohn des Fürsten und Heerführer der Hirschinsel, Gefährte von Tara

Glamin: Weeralasse der Hirschinsel

 

…es folgt in Bälde mehr.

 

 

©Isea Bervian® © 2022 Made in the EU © All rights reserved Unauthorized copying, public performance, hiring and broadcasting of this record forbidden! ©Alle Urheber-und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Kein Verleih! Keine unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung oder Sendung!

Social Media Profiles

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Powered by AudioTheme